Narsaq liegt an der Südspitze der gleichnamigen Halbinsel. Viele vorgelagerte Inseln schützen den Ort vor dem offenen Meer und
sorgen für ein mildes Klima, welches schon die Wikinger vor ca. 1.000 Jahren zu schätzen wußten. Obwohl Narsaq nur ca.
30 km Luftlinie vom Inlandeis entfernt liegt, und im Fjord immer Eisberge von der Strömung vorbei getrieben werden, liegt der Ort
im Sommer in einem Blumenteppich. Wenn sich dann im Herbst die Tundralandschaft verfärbt, ist es Zeit zum Blaubeeren
pflücken und Pilze sammeln.
In Narsaq leben nur etwa 1.500 Menschen. Trotzdem weist der
Ort eine gute Infrastruktur auf.
Es gibt mehrere Lebensmittel-
geschäfte, ein Fischladen, ein Restaurant und ein Café.
Das Tourismusbüro bietet Ausflüge
an und im lokalen Kunsthandwerkhaus gibt es eine gute Auswahl an
grönländischen
Souveniers.
Im Museum gibt es viel Interessantes über das Land und seine Bevölkerung zu erfahren und am Wochenende wartet das
Wirtshaus "Arctic Cafe" immer mit Live-Musik auf. Am Hafen, nebem dem Museum gibt es auch eine rustikale Kneipe,
in der lokales Bier ausgeschenkt wird.
Die Insel entdecken
Der Süden Grönlands ist ein sehr beliebtes Wandergebiet. Von leichten Tagestouren bis hin zu mehrtägigen Bergtouren ist
alles möglich. Wanderwege gibt es jedoch selten und der Pfad über Berge und durch Täler führt immer durch unberührte
Wildnis. Das Zelt kann überall aufgeschlagen und das Wasser der zahlreichen, kristallklaren Seen und Bäche kann ohne Bedenken getrunken werden.
Eis-Safari
Ein besonderes Erlebnis sind Bootsausflüge durch die mit Eisbergen gefüllten Fjorde. Die bizarren Formen, die verschiedensten
Blau- und Grüntöne, das Glitzern der Sonne auf dem Eis und dem Wasser, sowie das Knistern des schmelzenden Eises läßt
einen eintauchen in eine kalte, wunderschöne Märchenlandschaft. Es gibt eine Gletscherabbruchkante, an der es möglich ist, direkt bis zum Inlandeis zu laufen.
Wikingerruinen und Inuit Siedlungen
Überall in Südgrönland gibt es faszinierende Spuren der Vergangenheit, wie Ruinen ehemaliger Wikingerhöfe und alte Inuitgräber. In der Nähe Narsaqs gibt es auch einige verlassene Siedlungen zu besichtigen. Im Nachbarort Qassiarsuk wurden ein Wikingerlanghaus und eine kleine Kapelle originalgetreu rekonstruiert und veranschaulichen heute, wie das Leben damals war.
Kujataa - UNESCO Weltkulturerbe
Seit Sommer 2017 sind 5 Landschaftsteile Südgrönlands auf die UNESCO Weltkulturerbeliste aufgenommen worden: Kujaata Greenland - Norse and Inuit Farming at the Edge of the Ice Cap. Narsaq liegt zentral inmitten des Gebietes.
Fischen
Für Anglerinnen und Angler ist Grönland ein wahres Paradies, besonders im Juli und August zur Saiblingsaison.
Geologie
Die Berge hinter Narsaq sind einige der ältesten der Erde und ein Eldorado für Geologiefans. Die Narsaq Halbinsel ist berühmt für ihre vielen seltenen Steine, Mineralien und den Halbedelstein Tuttupit.
Beeren und Pilze
Im Herbst, wenn die Blätter der arktischen Birken sich rot und orange verfärben, ist die Zeit der Pilze und Blaubeeren.
Eimerweise Beeren pflücken ist eine sehr beliebte Freizeitaktivität der Einheimischen.

